Nachwuchsführungskräftetreffen
Als zentrale Stimme der Flachglasbranche vertritt der Bundesverband Flachglas (BF) nicht nur technische, normative und politische Interessen, sondern investiert aktiv in die Zukunftsfähigkeit unserer Branche durch den Führungsnachwuchs.
„Nachwuchsförderung ist für mich kein Trend, sondern ein echtes Zukunftsthema. Unsere Branche hat noch jede Menge Luft nach oben, wenn es darum geht, junge Talente zu gewinnen, zu halten und ihnen eine echte Perspektive zu geben. Dafür braucht es Vorbilder, ehrliche Begegnungen und Formate wie das Nachwuchsführungskräftetreffen des BF, die zeigen: Führung kann auch mutig, neu und gemeinschaftlich gedacht werden.
Ich bin wirklich stolz, dass wir dieses Jahr Gastgeber dieses Treffens sein durften – zwei Tage voller Energie, offener Fragen, inspirierender Gespräche und einem ganz besonderen Spirit.”
Sandra Kugler, Viprotron GmbH

Idee & Zielsetzung
Mit dem Nachwuchsführungskräftetreffen bietet der BF ein halbjährlich stattfindendes Austauschformat, das junge Talente aus den Mitgliedsunternehmen praxisnah fördert, vernetzt und stärkt:
-
Vernetzung: Regelmäßiger Austausch zwischen Nachwuchskräften aus verschiedenen Unternehmen – vor Ort, bei jeweils einem Mitgliedsbetrieb.
-
Kompetenzentwicklung: Workshops, Fachvorträge und Gruppenarbeiten zu Themen wie Führung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kommunikation.
-
Wissenstransfer: Teilnehmende bringen Impulse zurück in ihre Unternehmen und fördern so den branchenweiten Qualitäts- und Innovationsgedanken.
-
Identifikation und Bindung: Intensive Beteiligung am Verbandsleben stärkt die Identifikation mit der Branche und fördert die langfristige Nachwuchsförderung.
Das Treffen versteht sich als Katalysator für Impulse, neue Perspektiven und langfristige Branchenbindung.
Zielgruppe
Eingeladen sind alle jungen Führungskräfte und Nachwuchstalente aus den Mitglieds- und Fördermitgliedsunternehmen des Bundesverbands Flachglas:
-
Mit klarer Perspektive auf Leitungsaufgaben oder mit bereits übernommener Verantwortung.
-
Bereits aktiv oder gezielt vorbereitet auf Teamführung, Projektleitung oder Zukunftsverantwortung im Betrieb.
-
Voneinander und mit dem Verband lernen – durch praxisnahe Erlebnisse, Dialog und Vernetzung.
Organisation & Ablauf
Das Meeting findet zweimal jährlich statt – jeweils bei einem wechselnden Mitgliedsunternehmen.
Das Programm beinhaltet:
-
Betriebsbesichtigung vor Ort
-
Fachvorträge von Experten
-
Workshops und Gruppenarbeit
-
Peer-to-Peer Feedback und Austausch
-
Follow-up und digitale Community, um die Impulse dauerhaft im Netzwerk zu verankern
Wirkung & Nachhaltigkeit
Das Nachwuchsführungskräftetreffen trägt aktiv zur Stärkung der Nachwuchskompetenz und Branchenbindung bei:
-
Dauerhafter Wissenstransfer und Innovationsimpulse in die Unternehmen
-
Stärkung der Identifikation mit dem Verband und Branche
-
Netzwerkarbeit auf Augenhöhe
-
Sichtbare Unterstützung junger Führungskräfte als strategische Zukunftsinvestition des BF
Durch dieses Format festigt der Bundesverband Flachglas seine zentrale Rolle – als Moderator, Förderer und Bindeglied für den Führungsnachwuchs der Flachglasbranche .
Thomas Pinnekamp
Sprecher unserer Nachwuchsführungskräfte
Du möchtest beim nächsten Nachwuchsführungskräftetreffen dabei sein? Dann melde dich gerne bei uns – einfach per E-Mail Kontakt aufnehmen.