Constanze Krüger

6 Fragen an den Vorstand

Um Ihnen die Persönlichkeiten hinter dem Verband näherzubringen, haben wir das Format „6 Fragen an den Vorstand“ ins Leben gerufen. Dieses Mal stellen wir Ihnen Constanze Krüger vor. Die 39-jährige ist als Head of Public Affairs and Berlin Office, Global External Relations & Sustainability, bei der Firma VELUX tätig. Darüber hinaus engagiert Sie sich im Vorstand des Bundesverbands Flachglas.

Liebe Frau Krüger,

Was ist Ihr Ziel? Was treibt Sie an?

Als Leiterin Public Affairs möchte ich Brücken zwischen der Industrie, politischen Entscheidungsträger:innen und gesellschaftlichen Akteur:innen bauen. Dabei geht es vor allem darum, durch konstruktiven Dialog und strategische Kommunikation Rahmenbedingungen zu schaffen, die Innovation und Nachhaltigkeit fördern und es Unternehmen unserer Branche ermöglichen, entsprechende Investitionen zu tätigen und Initiativen voranzutreiben. Ich finde es besonders motivierend, komplexe Themen wie Energieeffizienz und Klimaschutz aktiv mitzugestalten und zu zeigen, dass unsere Branche nicht nur Teil des Problems, sondern auch Teil der Lösung ist.

Was sind Ihre größten Stärken und Ihre größten Schwächen?

In meinem Job ist es besonders wichtig, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen, Probleme zu verstehen und anschließend klare, umsetzbare Lösungswege zu entwickeln. Gleichzeitig braucht es natürlich auch kommunikatives Fingerspitzengefühl und ein starkes Netzwerk. Das alles sind wichtige Voraussetzungen, die mir dabei helfen, unterschiedliche Interessen zusammenzuführen. Dabei kann es allerdings auch passieren, dass ich zu viele Projekte gleichzeitig angehe. Um den Fokus zu bewahren, versuche ich noch besser zu priorisieren oder zu delegieren.

Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Themen für die Flachglasbranche? Jetzt und in Zukunft?

Die zentralen Themen sind nach wie vor Energieeffizienz und die Umstellung auf nachhaltige Produktionsprozesse. In der Zukunft wird die Kreislaufwirtschaft, einschließlich des Recyclings von Flachglas, eine deutlich größere Rolle spielen, ebenso wie die Integration smarter Technologien in Glaslösungen.

Was haben Sie im letzten Jahr gelernt, was Sie heute oder zukünftig im Bundesverband Flachglas umsetzen möchten?

Das letzte Jahr hat mir einmal mehr vor Augen geführt, wie wichtig der Schulterschluss zwischen Unternehmen, Verbänden und politischen Entscheidungsträger:innen ist, um nachhaltige und wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Diese Erkenntnis möchte ich nutzen, um im Verband noch stärkere Netzwerke zu knüpfen und die Branche geschlossen auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Warum sind Sie im Vorstand beim Bundesverband Flachglas? Was ist Ihre Motivation?

Der Bundesverband Flachglas ist ein enorm wichtiger Partner für uns bei VELUX: Angefangen bei Aufbau und Pflege wertvoller Netzwerke, dem intensiven Austausch zu technisch-normativen Angelegenheiten und zum Thema Nachhaltigkeit, über die Mitarbeit in Arbeitskreisen bis hin zu interessanten Veranstaltungen. Als Vorständin freue ich mich über die Möglichkeit, aktiv die Zukunft der Branche mitzugestalten, strategische Impulse zu setzen und nachhaltige Lösungen für gemeinsame Herausforderungen voranzutreiben.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Sowohl beruflich als auch privat.

Stabilität. Besonders nach den letzten politisch sehr bewegten Jahren sind Stabilität und Kontinuität in den Rahmenbedingungen wichtig. Die Branche braucht Planbarkeit, um sich weiterzuentwickeln und die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Privat wünsche ich mir Gesundheit, Zeit für Familie und Freunde, die Möglichkeit durch Reisen neue Erfahrungen zu machen und, dass neben dem Beruf auch ausreichend Gelegenheit für sportliche Aktivitäten vorhanden ist.

Liebe Frau Krüger, vielen Dank für das Interview.