Unser Fördermitglied Faltenbacher Jalousienbau präsentiert diesen Monat ein bemerkenswertes „Projekt des Monats“: die Sanierung und Erweiterung der Kita Arche Noah in Emmerich am Rhein. Hier wurde besonderer Wert auf moderne, nachhaltige und sichere Bauweisen gelegt, um den Komfort und die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.

Ein zentrales Element des Projekts ist der Einsatz von insgesamt 84 Wärmeschutzisoliergläsern mit integrierter Isolette-Jalousie. Diese innovative Lösung sorgt für optimalen Blend- und Sichtschutz und bietet zugleich die notwendige Privatsphäre für die Kinder. Die in den Scheibenzwischenraum integrierte Jalousie bietet zahlreiche Vorteile:

  • Maximale Sicherheit: Durch die geschlossene Integration werden Verletzungsrisiken durch frei hängende Sonnenschutzeinrichtungen ausgeschlossen.
  • Hygienisch & wartungsarm: Das System ist vor Verschmutzung, Vandalismus und Manipulation geschützt, wodurch es besonders langlebig und pflegeleicht ist.
  • Nachhaltigkeit & Energieeffizienz: Die verwendeten Materialien Glas und Aluminium sind extrem langlebig und weitestgehend recycelbar, was sie perfekt für eine gebäudeeffiziente Nutzung macht.
  • Unauffällige Integration: Das Jalousienisolierglas tritt optisch dezenter auf als außenliegende Sonnenschutzanlagen und bewahrt den regionalen Baustil der Kita.

Zur intelligenten Steuerung wurde der digitale LL21-Antrieb verbaut, der über Controller und lokale Taster bedient wird. Die Ansteuerung ist exakt auf die Raumnutzung abgestimmt, sodass die Jalousien sowohl zentral als auch individuell pro Raum geschaltet werden können.

Das Projekt wurde von Architekt Johannes Peeters aus Goch, Mitglied der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen (AKNW), geplant. Als Spezialist für öffentliche Bauten, Tagesstätten und Lehreinrichtungen sorgte er für eine nachhaltige und funktionale Gestaltung der Kita.

Wir danken unserem Fördermitglied Faltenbacher Jalousienbau für die Vorstellung dieses tollen Projekts!