1. Webinar: "Der Werkstoff Glas" (27.09.2022)
Themen:
- Was ist Glas?
- Werkstoffkunde
- Die Netzwerkhypothese
- Silikatische Gläser
- Kalknatronsilikanglas
Zu diesem Webinar können Sie sich hier anmelden.
2. Webinar: "Herstellung von Glas" (19.10.2022)
Themen:
- Grundprinzip der Glasherstellung
- Formgebung bei Glas
- Das Gusswalzenverfahren
- Das Floatglasverfahren
Zu diesem Webinar können Sie sich hier anmelden.
3. Webinar: "Glas als Baustoff" (25.10.2022)
Themen:
- Allgemeine Eigenschaften von Glas
- Chemische Eigenschaften von Glas
- Mechanische und thermische Eigenschaften
- Optische Eigenschaften von Kalk-Natron-Silikatglas
- Basisgläser nach EN 572
Zu diesem Webinar können Sie sich hier anmelden.
4. Webinar: "Glaserzeugnisse" (02.11.2022)
Themen:
- Floatglas als Ausgangsmaterial
- Einscheibensicherheitsglas (ESG)
- Heißgelagertes ESG
- Teilvorgespanntes Glas (TVG)
- Verbundglas (VG) und Verbundsicherheitsglas (VSG)
Zu diesem Webinar können Sie sich hier anmelden.
5. Webinar: "Glasgeschichte" (09.11.2022)
Themen:
- Älteste Glasfunde, Herstelltechniken und Verwendung
- Meilenstein Glasmacherpfeife, Römische Gläser, Das erste Gußglas
- Venezianisches Glas, Waldglas, Kristallglas, Fensterglas (Butzen- und Mondglas, Streckglas)
- Böhmische Glaskunst, Spiegelglas, Flachglas im Zylinderglasverfahren, Technische Gläser, Meilensteine Künstliche Soda und Wannenofen
- Neue Wege zur Herstellung von Flachglas: Meilenstein Tafelglas im Ziehglasverfahren, Meilenstein Floatglasverfahren
Zu diesem Webinar können Sie sich hier anmelden.
6. Webinar: "Europäische Bauproduktenverordnung EU-BauPVO" (15.11.2022)
Themen:
- Europäische Bauproduktenverordnung - was ist das?
- Harmonisierte Europäische Produktnormen
- CE-Zeichen und Leistungserklärung, Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit
- Nationale Anforderungen
- Ergänzende Anmerkungen
Zu diesem Webinar können Sie sich hier anmelden.
7. Webinar: "Licht- und strahlungstechnische Grundlagen" (22.11.2022)
Themen:
- Das elektromagnetische Spektrum
- Optik
- Emissivität und Wärmestrahlung
- Das Spektrum der Sonne
- Sonnenstrahlung und Glas
Zu diesem Webinar können Sie sich hier anmelden.
8. Webinar: "Glasbeschichtungen" (29.11.2022)
Themen:
- Die Entwicklung von Glasbeschichtungen
- Heutige Beschichtungsverfahren
- Beeinflussung der strahlungsphysikalischen Eigenschaften von Glas
- Grundprinzip von Glasbeschichtungen für Sommer und für Winter
- Funktionen der Beschichtungen und Normen für Glasbeschichtungen
Info: Für die Teilnahme an diesem Webinar wird die vorherige Teilnahme an Webinar 7 Licht- und strahlungstechnische Grundlagen empfohlen.
Zu diesem Webinar können Sie sich hier anmelden.
9. Webinar: "Isolierglas I" (06.12.2022)
Themen:
- Mehrscheiben-Isolierglas - eine Erfolgsgeschichte
- Mehrscheiben-Isolierglas heute
- Isolierglas-Herstellung
- Wärmetechnische Optimierung von Mehrscheiben-Isolierglas
- Ug-Werte in Abhängigkeit von Glasaufbau
Zu diesem Webinar können Sie sich hier anmelden.
10. Webinar: "Isolierglas II" (13.12.2022)
Themen:
- Besonderheiten bei Dreifach-Verglasungen
- Lichttechnische u. strahlungsphysikalische Größen gemäß DIN EN 410
- Spezielle Ausführungen von Mehrscheiben-Isoliergläsern
- Entwicklungstendenzen bei Mehrscheiben-Isolierglas
Info: Für die Teilnahme an diesem Webinar wird die vorherige Teilnahme an Webinar 9 Isolierglas I empfohlen.
Zu diesem Webinar können Sie sich hier anmelden.
Webinare 11 bis 26: Januar bis Juni 2023 – Termine folgen
11. Webinar: "Wärmetechnische Grundlagen"
Themen:
- Wärmedämmung und Wärmetransport
- Wärmetransport durch homogene Feststoffe
- Einschub: Energie und Leistung
- Transmissionswärmeverluste durch Bauteile
- Wärmedurchgangskoeffizienten
12. Webinar: "Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern und Fassaden"
Themen:
- Wärmedurchgangskoeffizienten von komplexen Bauteilen
- Der Wärmedurchgangskoeffizient Uw von Fenstern
- Besonderheiten des Uw-Wertes
- Wärmetechnische Optimierung eines Fensters
- Ucw-Wert für Fassaden
Info: Für die Teilnahme an diesem Webinar wird die vorherige Teilnahme an Webinar 11 Wärmetechnische Grundlagen empfohlen.
13. Webinar: "Warme Kante"
Themen:
- Abstandhalter für Mehrscheiben-Isolierglas
- Wärmetechnisch verbesserter Isolierglas-Randverbund
- Wege zur Bestimmung von Ψ-Werten für Fenster
- Wege zur Bestimmung von Ψ-Werten für Fassaden
Info: Für die Teilnahme an diesem Webinar wird die vorherige Teilnahme an den Webinaren 11 Wärmetechnische Grundlagen und 12 Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern und Fassaden empfohlen.
14. Webinar: "Feuchteschutz"
Themen:
- Kondensatbildung auf Mehrscheiben-Isolierglas
- Luftfeuchtigkeit und Taupunktkurve
- Klimabedingter Feuchteschutz in Gebäuden
- Der Temperaturfaktor fRsi (f-Faktor) bei Fenstern
- Außenkondensat auf Isolierglas
Info: Für die Teilnahme an diesem Webinar wird die vorherige Teilnahme an den Webinaren 11 Wärmetechnische Grundlagen, 12 Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern und Fassaden und 13 Warme Kante empfohlen.
15. Webinar: "Sonnenschutz"
Themen:
- Sonnenschutz früher und heute
- Grundprinzipien des sommerlichen Wärmeschutzes
- Anforderungen zum sommerlichen Wärmeschutzes
- Übersicht über Sonnenschutzmaßnahmen
- Sonnenschutz mit Isolierglas
Info: Für die Teilnahme an diesem Webinar wird die vorherige Teilnahme an Webinar 7 Licht- und strahlungstechnische Grundlagen und 8 Glasbeschichtungen empfohlen.
16. Webinar: "Schallschutz"
Themen:
- Physikalische Grundlagen
- Wahrnehmung von Schall und Lautstärke
- Bauakustik
- Normative Anforderungen
- Schallschutz mit Glas
17a. Webinar: Grundlagen der Glasbemessung Teil 1
Themen:
- Bemessungs- und Konstruktionsregeln
- Allgemeine Konstruktionsgrundsätze, Konzept der Teilsicherheitsbeiwerte (DIN 18008 Teil 1)
17b. Webinar: Grundlagen der Glasbemessung Teil 2
Themen:
- Linienförmig gelagerte Gläser (DIN 18008 Teil 2)
- Punktförmig gelagerte Gläser (DIN 18008 Teil 3)
- Absturzsicherung, Begehbarkeit, Betretbarkeit und Durchsturzsicherung (DIN 18008 Teile 4 bis 6)
Info: Für die Teilnahme an diesem Webinar wird die vorherige Teilnahme an Webinar 17a Grundlagen der Glasbemessung Teil I empfohlen.
18. Webinar: "Sicherheit"
Themen:
- Glasarten für sicherheitsrelevante Anwendungen
- Passive Sicherheit mit Glas: Horizontal-, Überkopf- und Vertikalverglasungen
- Aktive Sicherheit durch angriffshemmende Verglasungen 1: Durchwurf- und Durchbruchhemmung
- Aktive Sicherheit durch angriffshemmende Verglasungen 2: Durchschuss- und Sprengwirkungshemmung
- Spezialgläser: Alarmgläser, Polycarbonatgläser
Info: Für die Teilnahme an diesem Webinar wird die vorherige Teilnahme an Webinar 4 Glaserzeugnisse empfohlen.
19. Webinar: "Brandschutz"
Themen:
- Brandschutz mit Glas - Anforderungen
- Feuerwiderstandsklassen
- Brandschutzverglasungen
Info: Für die Teilnahme an diesem Webinar wird die vorherige Teilnahme an Webinar 4 Glaserzeugnisse empfohlen.
20. Webinar: "Vogelschutz"
Themen:
- Glas - eine tödliche Gefahr
- Maßnahmen gegen Vogelschlag
- Vogelschutzglas
21. Webinar: "Strahlenschutz"
Themen:
- Strahlenarten und Anwendungsgebiete
- Röntgen- und Gammastrahlenschutzgläser
- Elektrosmog und Radarreflexionsdämpfung
Info: Für die Teilnahme an diesem Webinar wird die vorherige Teilnahme an Webinar 7 Licht- und strahlungstechnische Grundlagen empfohlen.
22. Webinar: "Sprossenfenster"
Themen:
- Sprossengeschichte und Architektur
- Sprossenarten
- Besonderheiten bei Sprossen
- Wärmetechnische Behandlung von Sprossenfenstern
Info: Für die Teilnahme an diesem Webinar wird die vorherige Teilnahme an Webinar 12 Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern und Fassaden empfohlen.
23. Webinar: "Dekor-, Design- und Sondergläser"
Themen:
- Farbige und bedruckte Gläser
- Glasgestaltung mit Lasertechnik
- Gebogenes Glas
- Beleuchtete Gläser, Mediengläser, Heizglas, Schaltbare Gläser (Smart Glazing)
24a. Webinar: "Glasbruch Teil 1"
Themen:
- Begriffe aus der Werkstoffkunde
- Eigenschaften von Glas
- Bruchmechanik und Bruchmorphologie
Info: Für die Teilnahme an diesem Webinar wird die vorherige Teilnahme an Webinar 4 Glaserzeugnisse empfohlen.
24b. Webinar: "Glasbruch Teil 2"
Themen:
- Ursachen für Glasbruch
- Bruchverhalten von Glasarten
Info: Für die Teilnahme an diesem Webinar wird die vorherige Teilnahme an den Webinaren 4 Glaserzeugnisse und 24a Glasbruch Teil 1 empfohlen.
25. Webinar: "Kleben von Glas"
Themen:
- Verträglichkeit
- Structural Sealant Glazing bei Fassaden
- Direct Glazing bei Fenstern
26. Webinar: "Tageslicht"
Themen:
- Was ist Tageslicht?
- Wie wirkt Tageslicht auf den Menschen?
- Tageslicht und Kunstlicht in Räumen
- Normen und Richtlinien
- Tageslicht und Glas
Info: Für die Teilnahme an diesem Webinar wird die vorherige Teilnahme an Webinar 7 Licht- und strahlungstechnische Grundlagen empfohlen.