Flachglastechnologen und -technologinnen ver- und bearbeiten vorgefertigte Flachglastafeln. Sie stellen daraus Glasscheiben für unterschiedliche Verwendungszwecke her und veredeln die Oberflächen, z.B. durch Sandstrahlen oder Bedrucken. Es handelt sich um einen dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf in der Industrie. Flachglastechnologen und –technologinnen finden sowohl in der Flachglasherstellung, als auch im Ausbaugewerbe Beschäftigung.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
Um die Tätigkeit ausüben zu dürfen, benötigt man in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung als Flachglastechnologe/-technologin oder Flachglasmechaniker/-in (Vorläuferberuf). Rechtlich ist für einen Zugang zur Ausbildung keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen allerdings überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit Hauptschulabschluss oder mittlerem Bildungsabschluss ein.
Weitere Informationen zur Tätigkeit des/der Flachglastechnologen/-technologin finden Sie hier.